
Ostern steht vor der Tür und was gibt es Schöneres, als Familie und Freunde an einem liebevoll gedeckten Tisch zu versammeln? Dieses Jahr habe ich mich für zarte Pastelltöne, frische Blumen und kreative DIY-Elemente entschieden, die den Frühling auf den Tisch zaubern. Hier findest du Inspirationen für deine Osterdekoration und einfache Ideen für deinen eigenen Ostertisch – inklusive süßer Rezepte und Dekotipps!
Frühlingshafte DIY-Deko: Hasenbecher und bunte Akzente

Ein Highlight auf unserem Ostertisch sind die selbstgebastelten Hasenbecher. Mit ein wenig Bastelkarton (oder einem weiteren Pappbecher) , Wackelaugen, Pompons und etwas Schnur werden aus schlichten Pappbechern im Handumdrehen niedliche Hasengesichter. Gefüllt mit kleinen Leckereien oder als Platzkarte sind sie nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein tolles Mitbringsel für kleine Gäste.
Mein Tipp: Statt den Pompons kannst du auch einfach etwas Watte zusammenrollen und aufkleben. Die Wackelaugen sind gerade der Hit bei meiner Tochter, aber sie lassen sich natürlich auch einfach mit Filzstift aufzeichnen. Die Barthaare ist eine einfache „Gartenschnur“, mit der ich im Sommer die Dahlien aufbinde.

Last Minute Osterdekoration: Papiertüten mit Osterhasenanhänger
Hier kommen gleich zwei Tipps für dich:
- Papiertüten auf Vorrat zu Hause zu haben ist oft eine schnelle „Verpackungslösung“. Allerdings wo fängt man an, wo hört man auf. Passend für Weihnachten, für Ostern, zum Geburtstag, zur Geburt. Für Männer, für Frauen, für Kinder….
Mein Tipp: Kaufe Tüten in „neutralen“ Farben und schon kannst du mit einem passenden Anhänger, einer lieben Karte oder einem handgeschriebenen Spruch auf der Tüte sie individuell für deinen Anlass anpassen.
Hier für Ostern mit einem hübschen Hasenanhänger. Eine schöne Vorlage findest du jederzeit im Internet, oder du nimmst dir einen entsprechenden Dekohasen aus deinem Fundus und zeichnest die Konturen nach. Wenn du mehrere, ähnliche Tüten packst, kannst du den Anhänger auch gleich noch mit dem Namen des Beschenkten beschriften. - Außerdem eignen sich Papiertüten hervorragend um schnell und umkompilziert passende „Übertöpfe“ für Pflanzen oder Blumensträuße zu zaubern.
Mein Tipp: Ein altes Marmeladenglas in der Tüte zaubert dir eine schnelle Vase. Für Topfpflanzen kannst du entweder den Topf in einen Gefrierbeutel stecken oder du nutzt einen farblich nicht passenden Übertopf, der sich durch sein Papierkleid ganz schnell zum Rest der Tischdeko anpasst

Heimliche Stars: Geschenkpapier
Oder das Gute ist oft so nah. Sind wir ehrlich, wenn wir gerne „schöne Tische“ machen, dann ist die Gefahr ständig neue Deko zu kaufen schon ziemlich groß. Das ist übrigens der Grund, warum ich mich fast immer mit Blumen „austobe“, denn die sind hinterher einfach irgendwann verwelkt und kommen über die Biotonne zurück in den Kreislauf. Vor allem – ES STEHT NICHTS RUM HINTERHER!
Trotzdem wünschen wir uns manchmal, dass das „Farbschema“ noch besser durchkommt. Vielleicht sind wir sogar der Typ „Gastgeschenk“, dann habe ich einen einfachen, aber sehr wirkungsvollen Tipp für dich:
Mein Tipp: Geschenkpapier gibt es in 1000 Facetten zu kaufen. Egal ob Glitzer oder Naturtouch, du bekommst heute alles. Nur noch das Gastgeschenk einpacken und nach Lust und Laune verzieren und auf dem Tisch verteilen. So schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe: „Wow-Effekt“ wenn deine Gäste kommen und hinterher keine Deko die rumsteht.

Genähte Hasenbeutel – gratis Schnittmuster
Du liebst es zu nähen und suchst noch nach einer unkomplizierten Nähidee? Dann empfehle ich dir diese Hasenbeutel als Osterdekoration (hübsch zum verschenken und zugleich nachhaltig). Wir haben jeweils 3 Stück in salbei und hellgelb genäht und dabei die Stoffe einfach ausgetauscht. Eine Naht am Boden der Beutel sorgt dafür, dass du noch mehr Beutel aus einem Stück Stoff schneiden kannst, denn dann entfällt der Stoffbruch! Wir haben sie ohne „Verstärkung“ genäht und dafür einfach ordentlich Sprühstärke beim Bügeln verwendet. Die Ohren waren mir im Orginalschnitt etwas zu kurz, deshalb habe ich den Schnitt einfach „frei Schnauze“ verlängert. Jetzt kann man die Beutel ordentlich zuknoten, dafür stehen die Ohren nicht so schön nach oben ab. Sagen wir es mal so, ich habe schon alles für die gestestet, jetzt kannst du frei entscheiden, wie du deinen Hasenbeutel gerne nachnähen möchtest.
Viel Freude dabei!


Die Anleitung dazu findest du gratis auf dem Blog von Bernina. Hier gehts zur Nähanleitung.
Süße Oster-Cupcakes: Bunte Marshmallows und Hasenstecker

Für die Naschkatzen gibt es pastellfarbene Cupcakes, die mit Mini-Marshmallows und kleinen Hasensteckern dekoriert sind. Die Muffins lassen sich ganz nach Geschmack variieren – ob klassisch mit Vanille oder schokoladig. Die bunten Marshmallows sorgen für das gewisse Etwas und bringen sofort Osterstimmung auf den Tisch.
Mein Tipp: Teig möglichst hoch in die Förmchen einfüllen, damit ein schöner „Muffinsberg“ entsteht. Die Mini-Marshmallows werden einfach mit ein wenig Zuckerguss festgeklebt. Kleine Hasenstecker lassen sich mit ein wenig Geduld (oder bei entsprechender Bastelfee) auch jederzeit selbst anfertigen.

REZEPT: Dessert im Glas: Fruchtig und frisch
Ein weiteres Highlight sind die Desserts im Glas. Schnell vorbereitet, lassen sie sich wunderbar mit frischen Früchten wie Mango oder Beeren schichten. Ein cremiges Tiramisu oder eine Quarkspeise mit Keksboden passen perfekt zum Osterbrunch und sehen in kleinen Gläsern besonders hübsch aus. Für unseren Ostertisch habe ich dir ein Rezept aus Pfirsich, Joghurt, Mascarpone und Granola mitgebracht. Je nach persönlicher Lust und Laune, kannst du das Granola auch selbst zubereiten, es geht aber auch jederzeit mit einem gekauften.

Rezept – perfekt fürs Osterbrunch oder Picknick
(für 6 Gläser à 220 ml Füllmenge)
- 250 g Mascarpone
- 600 g Joghurt (10% Fettanteil)
- 2 Päckchen Vanillinzucker (oder selbstgemachten)
- 1 gr. Dose Pfirsiche
- 6 gute EL Nuss-Granola (gekauft oder selbstgemacht)
Die Pfirsiche abgießen und in kleine Stücke schneiden.
Den Joghurt mit der Mascarpone verrrühen und den Vanillinzucker einrühren.
Einen guten Zentimenter Joghurtcreme in die Gläser füllen, dann mit 1 guten Esslöffel Granola bedecken. Mit einem Esslöffel Pfirsichstücke belegen und nochmals Joghurtcreme einfüllen und zum Schluss mit Pfirschstücken belegen.
Mein Tipp: Die schönen Holzbretter mit persönlicher Beschriftung gibts bei Katja von „Fräulein K sagt ja“ (Werbung: Mit dem Code Steffi10 bekommst du 10% auf die Bestellung). Die Dessertgläser sind von DM (selbstgekauft)
REZEPT: Ostertorte 2025
Dass sich die Torte farblich in diese Osterdekoration einreiht, ist natürlich kein Zufall hier. Aber es sind oft die ganz einfachen Dinge, die den Wow-Effekt noch vergrößern. Und wenn es dann noch den Gaumen der Gäste verwöhnt, was will man mehr.
Übringens sind „Torten“ perfekte Nachspeisen für dich als Gastgeberin. Denn alles steht fertig im Kühlschrank, du brauchst sie nur noch anschneiden und auf Teller verteilen. Und mit einem schönen Kaffee dazu ist es der perfekte Abschluss für dein Ostermenü.
Statt der Fondanteier kannst du auch knusprige Schoko-Mürbteighasen backen oder sogar komplett auf die Tortendekoration verzichten – der gelbe Maracuja-Spiegel ist ja bereits ein „Hingucker“ .

Das Rezept für die Ostertorte findest du in diesem Blogbetrag.
Frühlingshafte Drinks: Erfrischend und fruchtig
Was wäre ein Osterbrunch ohne einen spritzigen Drink? Ein einfaches Rezept: Orangensaft mit Sekt oder Mineralwasser aufgießen und mit ein paar frischen Beeren garnieren. So entsteht im Handumdrehen ein fruchtiger Aperitif, der auch optisch begeistert.
Mein liebstes Rezept zum Frühjahr verate ich dir hier. Kennenlernen durfte ich es auf unserem 1. Meet & Greet in Niederbayern. Wir waren zu Gast im Spirklhof und wurden von der Inhaberin Theresa damit verwöhnt.
Wenn du beim nächsten Meet & Greet in Niederbayern gerne dabei sein möchtest – hier findest du alle Daten & Details.

Frühlingsdrink „Maracuja-Sprizz“ (mit Alkohol):
- Sekt oder Prosecco
- Maracujasaft
- Heidelbeeren
- Minzeblätter
- Eiswürfel
Ca. 1/3 der Füllmenge Maracujasaft einfüllen und dann mit Sekt auffüllen. Einige Eiswürfel, Heidelbeeren und ein Minzeblatt hinzugeben.
Frühlingsdrink „Maracuja-Sprizz-Bowle“ (ohne Alkohol):
- 0,7 l Sekt oder Prosecco – alkoholfrei
- 0,33 l Tonic Water
- 500 ml Maracujasaft
- Heidelbeeren
- Minzeblätter
- Eiswürfel
Den Maracujasaft zusammen mit dem Tonic Water in ein Bowlegefäß geben und dann mit Sekt auffüllen. Reichlich Eiswürfel, Heidelbeeren und Minzeblätter hinzugeben. Umrühren – Fertig!
Tischdeko: Blumen und natürliche Materialien
Für die Tischdeko habe ich auf frische Frühlingsblumen wie Narzissen und Eukalyptus gesetzt. Kombiniert mit pastellfarbenen Accessoires und natürlichen Materialien entsteht eine entspannte, einladende Atmosphäre. Kleine Details wie Servietten oder liebevolle Gastgeschenke runden das Gesamtbild ab.


Mein Tipp: Lass dich von der Jahreszeit inspirieren und kombiniere, was dir gefällt! Ob opulent oder schlicht – wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und deine Gäste mit Herzlichkeit empfängst. Und das Beste: Viele Dekoideen lassen sich wunderbar mit Kindern umsetzen und machen die Vorbereitungen zu einem gemeinsamen Erlebnis.
Ich wünsche dir ein wunderschönes Osterfest, entspannte Stunden mit deinen Liebsten und viel Freude beim Dekorieren, Backen und Genießen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Schau gerne auf meinem Blog vorbei und entdecke weitere Rezepte und Dekoideen für ein gelungenes Osterfest!
Abonniere den
Newsletter – „Leftover Letter with Love“
Du bist immer für einen guten “Restetipp” oder ein Rezept zu haben und du möchtest immer als Erste wissen, wenn es etwas Neues bei uns gibt!

Du bist immer für einen guten “Restetipp” oder ein Rezept zu haben und du möchtest immer als Erste wissen, wenn es etwas Neues bei uns gibt!